

"Blockaden" auf dem Interfilm-Festival in Berlin
Mein Film "Blockaden" feiert auf dem Interfilm Festival in Berlin Welt-Sekundäre (zählt man die Aufführung in der Filmuniversität Babelsberg nicht mit, ist es sogar die Premiere!). Der Film tritt im Deutschen Wettbewerb an, vielleicht sacken die 20 Minuten hochemotionale Comedy bzw. 20 Minuten hochkomisches Drama die 1.000 Euro Siegerprämie und - viel wichtiger - Ehre und Ansehen ein. In dem Film geht es um einen Therapeuten, der darüber verzweifelt, dass sein Patient nie ma


Gedanken zum ARD-Film TERROR als interaktives Format
Dass am Montag die ARD mit dem Film TERROR ein TV-Experiment gewagt hat, wird jeder mitbekommen haben. Auch dass es danach Aufschreie seitens Juristen wie Heribert Prantl und Thomas Fischer gab, hat der ein oder andere bemerkt. In diese Diskussion möchte ich mich auch nicht einmischen, da haben die beiden viel wichtigere und schlauere Dinge zu gesagt. Viel mehr stelle ich mir die Frage: Ist ein solches Unterfangen die Zukunft des Fernsehens? Erstmal: So wie es die ARD macht,


Sinclair Academy zum Zweiten - Das Grauen von Oxford ist erschienen
Unter einem angesehenen Elite-College in Oxford tobt ein Monstrum, das wahllos Studenten verschlingt (Nein, es ist nicht das BaföG-Amt). Das bringt Geisterjägerin Staysy Cole ins Grübeln: Sie hat einst dort studiert, doch als sie ihren einst vertrauten Professor um Hilfe bittet, wird sie harsch abgewiesen. Staysy und ihr Team müssen nicht nur das Monstrum stoppen, sondern auch die geheimen Machenschaften aufdecken, in die das College verwickelt ist. Es ist nicht nur eine grus